Dr. Caterina WehageRechtsanwältin

Fachanwältin für Medizinrecht
Fachanwältin für Arbeitsrecht


Tätigkeitsbereich

  • Medizinrecht: Beratung und Vertragsgestaltung für Ärzte, Zahnärzte, Psychotherapeuten, Krankenhaus- und MVZ-Geschäftsführer (Gründung von MVZ, BAG oder Praxisgemeinschaft, Praxiskaufverträge, Praxisgründung, -abgabe, -übernahme, Vertretung im Ausschreibungsverfahren, Sonderbedarfszulassung, Kooperationsverträge zwischen niedergelassenen Ärzten und Krankenhäusern, Krankenhausrecht, Compliance im Gesundheitswesen, Arzthaftungsrecht)
  • Arbeitsrecht, insbesondere für Praxen, MVZ und Krankenhäuser

Ehrenamtliche Tätigkeiten

    • Mitglied der Ethikkommission bei der Ärztekammer Niedersachsen Unterkommission zur Beurteilung medizinischer Forschung am Menschen
    • Mitglied der Ethikkommission der Medizinischen Hochschule Hannover

Ausbildung/Werdegang

      • Studium und Promotion am Zentrum für Medizinrecht der Georg-August-Universität Göttingen
      • Referendariat im Bezirk des Oberlandesgerichts Celle mit Station in der MHH
      • 2012 – 2017 Rechtsanwältin in einer Boutique Kanzlei mit Spezialisierung auf das Vertragsarzt- und Psychotherapeutenrecht
      • 2017 – 2022 Rechtsanwältin in einer überregional tätigen Wirtschaftskanzlei mit Spezialisierung auf das Medizinrecht

Mitgliedschaften

      • Rechtsanwalts- und Notarverein Hannover e.V.
      • Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht im Deutschen Anwaltverein e.V.
      • Deutsche Gesellschaft für Kassenarztrecht e.V.
      • Anwälte für Ärzte e.V.

Publikationen

      • Die GOÄ gilt auch für Krankenhausträger, Der Krankenhaus-JUSTITIAR 3/2024, S. 91-92
      • Verträge mit Belegärzten und die Strafbarkeit nach § 299b StGB, Der Krankenhaus-JUSTIZIAR 4/2023, S.123-124
      • Hebammen und Entbindungspfleger im Krankenhaus, Der Krankenhaus-JUSTITIAR 3/2023, S. 88-89
      • Auslagerung von ärztlichen Krankenhausleistungen auf Dritte, Der Krankenhaus-JUSTITIAR 2/2023, S. 56-57
      • Neufestsetzung des vertragsärztlichen Honorars aufgrund von Verstößen eines Vertragsarztes gegen den Grundsatz der peinlich genauen Abrechnung, MedR 2022, 69-70
      • Verfahrensfehler bei Erlass untergesetzlicher Normen und Honorarabzüge zur Finanzierung einer Kassenärztlichen Vereinigung, MedR 2019, 825-826
      • Klinische Prüfungen an Notfallpatienten, Universitätsverlag Göttingen, 2014